
Tongluo
.svg/langde-800px-Thùnglò_-_Tânglô_-_(Tongluo,_Miaoli_County).svg.png)
Tongluo (chinesisch 銅鑼鄉, Pinyin Tóngluó Xiāng, Hakka Thùng-lò-hiông, Pe̍h-ōe-jī Tâng-lô-hiong) ist eine Landgemeinde (鄉, Xiāng) im Landkreis Miaoli in der Republik China (Taiwan).
. . . Tongluo . . .
Tongluo liegt im Südwesten des Landkreises Miaoli im Binnenland, etwa 8,5 bis 9 km von der Küste entfernt. Die Nord-Süd-Ausdehnung beträgt ungefähr 16 km und die Ost-West-Ausdehnung etwa 9 km. Die angrenzenden Gemeinden sind Gongguan im Nordosten, Dahu im Südosten, Sanyi im Süden, Tongxiao und Xihu im Westen und die Kreishauptstadt Miaoli im Norden. Im Nordosten wird Tongluo vom Houlong-Fluss (後龍溪, Hòulóng xī) durchflossen, der von Osten kommend nach Norden abbiegt. Im Süden bilden die Guanjian-Berge (關刀山山) eine natürliche Grenze.[1]
Der Name Tongluo leitet sich vom früheren Dorf Tongluowan (銅鑼灣, etwa im Bereich der heutigen Dörfer Fuxing, Chaoyang und Tongluo) ab, was soviel wie „eingedämmte Bucht“ bedeutet. Die Bezeichnung rührt daher, weil sich hier ein auf drei Seiten von Bergen gesäumter Talkessel befindet.[1] Die Besiedlung von Tongluo begann in den Herrschaftsjahren von Qianlong († 1799) durch Einwanderer aus der chinesischen Provinz Guangdong. Anfänglich bestanden die vier Dörfer Tongluowan (銅鑼灣庄), Qiongjiaowan (芎蕉灣庄), Qishifen (七十份庄) und Zhangshuwan (樟樹灣庄), die administrativ dem Departement Tamsui (淡水廳) unterstanden. Ab 1890, zur Zeit der Herrschaftszeit Guangxus, gehörte das Gebiet von Tongluo zum Kreis Hsinchu. Zur Zeit der japanischen Herrschaft über Taiwan (1895–1945) wurde 1920 das Dorf (庄, Zhuāng) Tongluo eingerichtet. Nach Übernahme Taiwans durch die Republik China 1945 wurde Tongluo zu einer Landgemeinde, anfänglich im Landkreis Hsinchu und ab 1950 im neu eingerichteten Landkreis Miaoli.[2][3]
. . . Tongluo . . .