
St. Severin (Salzburg)
St. Severin ist eine römisch-katholischePfarrkirche mit Pfarrzentrum und liegt in der österreichischen Landeshauptstadt Salzburg, am Rand der Siedlung Sam im Stadtteil Langwied. Geweiht ist die Kirche dem heiligen Severin von Noricum.
. . . St. Severin (Salzburg) . . .
Das Gebiet Langwieds gehörte ursprünglich teilweise zur politischen Gemeinde Hallwang, seelsorglich gehörte es zur Pfarre Bergheim (Pfarrsprengel Söllheim im Dekanat Bergheim). Durch Eingemeindung kam es 1938 zur Pfarre Gnigl (innerhalb des Stadtdekanats Salzburg), ab 1979 zum Dekanat Salzburg-Ost.
1987 wurde von der Pfarre Gnigl eine Fabrikshalle (ehemals Fa. Popp) für die Jugendarbeit in Langwied und Sam angekauft. Am 28. Juni 1997 wurde der erste Gottesdienst gefeiert. Per 1. November 2001 wurde St. Severin als eigenständige römisch-katholische Seelsorgestelle errichtet.
2011 wurde das umfassende Stadtdekanat wieder errichtet, der Pfarrverband mit Gnigl gelöst, und ein Pfarrverband Salzburg-Itzling – Salzburg-St.Andrä – Salzburg-St.Elisabeth – Salzburg-St.Severin eingerichtet (PV 2, Nordosten der Stadt, Itzling, Elisabeth-Vorstadt, Schallmoos, Langwied, Gnigl-Nord).[1]
Das Haus ist als offenes Veranstaltungszentrum ausgerichtet und bietet auch vielen nicht-kirchlichen Organisationen Platz (wie einer Musikkapelle, einem Jugendtreff, den Pfadfindern und anderem mehr), und fungiert so als allgemeines Gemeindezentrum der Stadtteile Langwied/Sam.
. . . St. Severin (Salzburg) . . .