2013 ND15
Der Asteroid2013 ND15 ist der erste bekannte Trojaner des PlanetenVenus. Die Bahn ist allerdings nicht lange Zeit stabil.Asteroid2013 ND15Eigenschaften des OrbitsAnimationOrbittypVenus-Trojaner (L4)Aten-AsteroidMerkurbahnkreuzerVenusbahnkreuzerErdbahnkreuzerGroße Halbachse0,7235376 AEExzentrizität0,6114845Perihel – Aphel0,2811056 AE – 1,1659697 AENeigung der...
Musikwissenschaftlicher Verlag Wien
Der Musikwissenschaftliche Verlag Wien (MWV) wurde 1933 mit der Zielsetzung einer wissenschaftlich-kritischen Gesamtausgabe der Werke Anton Bruckners gegründet. Neben der bisherigen und der Neuen Anton...
Matthias von Kerckerinck zu Stapel
Matthias von Kerckerinck zu Stapel (* 16. Dezember1628; † 25. Februar1684 in Bruchsal) war Amtsdroste in Bruchsal und Kurmainzer Rat. . . . Matthias von...
Eduard Reuss (Theologe)
Eduard Wilhelm Eugen Reuss (auch Reuß; * 18. Juli1804 in Straßburg; † 15. April1891 ebenda) war ein französisch-deutscher evangelischer Theologe.Eduard Reuss, Gemälde von Louis Frédéric...
Evangelische Kirche Klášter nad Dědinou
Die Evangelische Kirche in Klášter nad Dědinou, einem Ortsteil der Gemeinde Ledce in Ostböhmen, ist eine Pfarrkirche der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder (ČCE) in...
Jennifer N. Pritzker
Jennifer Natalya Pritzker (* 1950 als James N. Pritzker) ist eine US-amerikanischeUnternehmerin, Philanthropin und Offizierin in der U.S. Army. Sie ist Präsidentin und CEO der...
Mercedes-Benz OM 636
Der OM 636 ist ein Viertakt-Vorkammer-Dieselmotor mit vier Zylindern in Reihe, entwickelt und produziert von Daimler-Benz. Er wurde 1949 vorgestellt. Nachfolger wurde der OM 621.Daimler-BenzOM...
Pierre César Labouchère
Pierre César Labouchère (* 1772 in Den Haag; † 1839) war ein niederländischer Bankier französischer Abstammung, der als Mitinhaber das Bank- und Handelshaus Hope &...
Hexham
Hexham ist eine Stadt am Ufer des Tyne in Northumberland im Vereinigten Königreich.HexhamUnitary authorityNorthumberlandEinwohnerca. 11.200kein Wert für Einwohner auf Wikidata: Tourist-Info WebHexhamkeine Touristinfo auf Wikidata:...
Jelena Wladimirowna Petuschkowa
Jelena Wladimirowna Petuschkowa (russisch Елена Владимировна Петушкова; * 17. November1940 in Moskau; † 8. Januar2007 ebenda) war eine russischeDressurreiterin, Sportfunktionärin und Biochemikerin. Sie wurde 1970...